KFZ Steuer für Elektroautos: Alles, was Sie wissen müssen

Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung – nicht nur wegen der Umweltvorteile, sondern auch durch staatliche Förderungen und steuerliche Erleichterungen. Ein zentraler Punkt für viele Elektroautobesitzer und Interessenten ist die kfz steuer elektroautos. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Kfz-Steuer, wie sie für Elektrofahrzeuge berechnet wird und welche Vorteile E-Autos bei der Steuer haben.

Was ist die KFZ Steuer?

Die KFZ Steuer ist eine Steuer, die in Deutschland für alle zugelassenen Fahrzeuge erhoben wird. Sie dient als Einnahmequelle für den Staat und wird in der Regel jährlich fällig. Die Höhe der KFZ Steuer richtet sich bei Verbrennern vor allem nach Hubraum und CO₂-Ausstoß.

Wie wird die KFZ Steuer bei Elektroautos berechnet?

Für reine Elektroautos (also Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor) gilt eine Sonderregelung: Sie sind für einen Zeitraum von 10 Jahren nach der Erstzulassung von der KFZ Steuer befreit. Das bedeutet, dass Käufer von neuen E-Autos in dieser Zeit keine KFZ Steuer zahlen müssen.

Nach Ablauf dieser 10 Jahre wird die Steuer für Elektroautos dann ähnlich wie bei anderen Fahrzeugen berechnet – allerdings sind die meisten Elektroautos aufgrund ihres Antriebs und fehlendem CO₂-Ausstoß weiterhin steuerlich begünstigt.

Warum sind Elektroautos steuerlich begünstigt?

Die Bundesregierung möchte den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität fördern. Die Steuerbefreiung für Elektroautos ist Teil der Maßnahmen, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Die niedrigere KFZ Steuer ist ein zusätzlicher Anreiz für Privatpersonen und Unternehmen, auf Elektromobilität umzusteigen.

Was passiert nach der 10-jährigen Steuerbefreiung?

Nach Ablauf der Befreiungsfrist wird die KFZ Steuer für Elektrofahrzeuge auf Basis des Gewichts berechnet, da sie keine CO₂-Emissionen haben. Der genaue Betrag hängt vom Gewicht des Fahrzeugs ab – schwerere Elektroautos zahlen etwas mehr als leichtere.

Steuerliche Vorteile für Plug-in-Hybride

Für Plug-in-Hybridfahrzeuge gelten etwas andere Regeln. Diese Fahrzeuge profitieren ebenfalls von Steuervergünstigungen, allerdings sind sie nicht komplett steuerbefreit. Die KFZ Steuer richtet sich hier nach den CO₂-Emissionen und dem Hubraum.

Fazit

Die KFZ Steuer für Elektroautos ist ein großer Pluspunkt für alle, die auf nachhaltige Mobilität setzen wollen. Die zehnjährige Steuerbefreiung und die weiterhin niedrigen Steuersätze machen den Kauf eines E-Autos finanziell attraktiv. Zudem unterstreichen diese steuerlichen Vorteile die wichtige Rolle von Elektroautos bei der Reduzierung von Emissionen und im Kampf gegen den Klimawandel.